Sachkunde ECLS
Zunehmend häufiger wird die ECMO-Therapie auch zur Kreislaufunterstützung als ECLS in der Intensiv- und Notfallmedizin angewendet. Mögliche Indikationen umfassen neben der Lungenembolie und dem kardiogenen Schock auch den Einsatz im Rahmen einer Reanimation (eCPR).
Um diese kritisch kranken Patienten optimal versorgen zu können, ist eine spezielle Kenntnis der Wirkungsweisen einer ECLS-Therapie und des Einflusses auf die Physiologie essentiell.
Daher bietet das Robert Bosch Krankenhaus diesen dreitägigen Kurs "Sachkunde ECLS" zum Erhalt des entsprechenden Zertifikats an.
Zum Veranstaltungsflyer "Sachkunde ECLS"
Der Sachkundekurs erfolgt nach Vorgabe der
- Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI)
- Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DIVI)
- Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e. V. (DGTHG)
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK)
- Deutschen Gesellschaft für Internistische Intesivmedizin und Notfallmedizin e. V. (DGIIN)
- Deutsche Gesellschaft für Perfusiologie und Technische Medizin e. V. (DGPTM)
- Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. (DGF)
- German Resuscitation Council (GRC)
Termin
Donnerstag, 3. April – Samstag, 5. April 2025
Veranstaltungsort
Robert Bosch Krankenhaus
Auerbachstraße 110 | 70376 Stuttgart
Anmeldung und Organisation
Robert Bosch Krankenhaus
Anästhesie und Operative Intensivmedizin
IntensivPflege+
Christian Rieke
Telefon 0711 8101-5012 | christian.rieke@rbk.de