Zum Hauptinhalt springen

Informationsabend Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Inkontinenz ist eine Volkskrankheit und betrifft ca. 10 Millionen Menschen in Deutschland. Trotzdem gibt es eine hohe Zahl nicht oder nicht in ausreichender Qualität behandelter Patientinnen und Patienten.
Ein Kontinenz- und Beckenbodenzentrum ist ein Behandlungsnetzwerk, in dem Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, um Menschen mit Problemen der Harn- und Stuhlinkontinenz sowie funktionellen Störungen und Erkrankungen des Beckenbodens umfassend zu betreuen: von der Diagnose über die Therapieplanung bis hin zur Überprüfung des Behandlungsergebnisses.

Wir möchten Ihnen unsere beteiligten Fachabteilungen vorstellen und laden Sie herzlich ein zu unserer jährlichen Informationsveranstaltung. Freuen Sie sich auf praxisnahe Vorträge der unterschiedlichen Disziplinen und lernen Sie Ihre Ansprechpersonen persönlich kennen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin

Mittwoch, 25. Juni 2025, 17 – 19 Uhr

Ort

Robert Bosch Krankenhaus, Hörsaal (Erdgeschoss)
Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart

Programm

Begrüßung und Vorstellung der Abteilungen
Prof. Dr. med. Georg Sauer

Operative Versorgungsmöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz
Prof. Dr. med. Marc-H. Dahlke, Ph.D.

Mobilität und Kontinenz
Dr. med. Sigrid Ege

Interventionsstrategien
Cosima Maier

Schritt für Schritt zu einem lebendigen Beckenboden
Britta Willhaus

Harninkontinenz beim Mann
Dr. med. Carola Wotzka

Operative Versorgungsmöglichkeiten bei weiblicher Harninkontinenz
Dr. med. Alexander Fuchs

Abschluss und offene Fragerunde

Zum ausführlichen Programm "Informationsabend: Kontinenz- und Beckenbodenzentrum"